Rocky
Ihr Browser kann leider kein SVG darstellen.

    Glossar

    Begriffe von A - Z

    Variszische Gebirgsbildung:

    Entstehung der spätpaläozoischen Gebirge, deren Reste große Gebiete Mittel- und Westeuropas prägen; auch in den Alpen sind überformte Teile eines variszischen Gebirges nachweisbar.

    Verwitterung:

    Beinhaltet alle physikalischen und chemischen Prozesse die an oder nahe der Erdoberfläche » Sedimente oder » Gesteine zersetzt beziehungsweise auflockert. Die Verwitterung ist ein Vorgang der » Erosion.

    Vorlandbecken:

    Ein Becken, das durch die Auflast eines herannahenden » Orogenkeils entsteht.

    Vulkanismus:

    Zusammenfassender Begriff für alle Prozesse, die mit Aufstieg von » Magma an die Erdoberfläche verbunden sind.

    Vulkanit:

    » Magmatit, gebildet in Verbindung mit » Vulkanismus; durch rasche Abkühlung meist sehr feinkörnig; mit freiem Auge sichtbar sind nur einzelne gröbere » Kristalle, sogenannte „Einsprenglinge“.

    » Erdgeschichte

    Österreichs geologische Entwicklungsgeschichte