Rocky
Ihr Browser kann leider kein SVG darstellen.

    Glossar

    Begriffe von A - Z

    Falte:

    Systematisch gebogene Schichtung oder Schieferung in einem » Gesteinskörper.

    Faltenachse:

    Gedachte Linie durch die Punkte der größten Krümmung einer verfalteten Fläche (» Falte).

    Feldspat-Gruppe:

    » Silikatische» Minerale, die neben Aluminium auch Kalzium, Natrium und Kalium in wechselnder Menge enthalten. Feldspate sind die häufigsten » gesteinsbildenden» Minerale in der » Erdkruste.

    Fenster:

    Als » tektonisches Fenster bezeichnen » Geologen eine Öffnung in einer » tektonischen Einheit, in welcher die unterlagernde Einheit sichtbar wird.

    Feuerstein:

    » Quarzreiches, sehr hartes und scharfkantig brechendes » Sedimentgestein, das entweder aus » kieseligen Schwammnadeln und » Radiolarien gebildet wurde oder durch Sammelkristallisation (» Kristallin) » kieseliger Substanz in » karbonatischen» Sedimenten entstand.

    Flöz:

    » Gesteinsschicht, die wirtschaftlich wichtige Rohstoffe wie beispielsweise Erz, Kohle oder Salz (» Steinsalz) enthält oder fast zur Gänze aus ihnen besteht.

    Flussterrasse (» Terrasse):

    Erhöht gelegene, ebene Geländeform; entweder durch Aufschüttung und nachfolgendes Einschneiden (Tiefenerosion; » Erosion) eines Flusses entstandene Akkumulationsterrasse oder durch seitliche Abtragung (Lateralerosion; » Erosion) eines Fließgewässers entstandene Felsterrasse.

    Flysch:

    Charakteristische Abfolgen von » Sandstein, » Tonstein und » Mergelstein, die sich oftmals wiederholen; aus » Trübeströmen in der » Tiefsee abgelagert und durch Überlagerung verfestigt.

    Foraminiferen:

    Vorwiegend » marine einzellige Lebewesen, zumeist mit gekammertem, sand- oder kalkschaligem Gehäuse.

    Fossil:

    Rest, Abdruck oder Spur eines Lebewesens, das vor mehr als 10 000 Jahren gelebt hat.

    Frostsprengung:

    Zerlegung von » Gesteinen durch die Druckwirkung des Eises in Gesteinshohlräumen (vor allem in Spalten und » Klüften), bedingt durch die Volumenzunahme des Wassers während des Gefriervorganges.

    Fusuliniden:

    Kalkgehäuse tragende, meeresbewohnende Einzeller aus der Gruppe der Groß» foraminiferen, die gegen Ende des Paläozoikums ausstarben.

    » Erdgeschichte

    Österreichs geologische Entwicklungsgeschichte